Gratis Bestseller-eBook ”Das 5. Gebot” @Amazon
Fantasy-Thriller von Nika Lubitsch auf ca. 242 Seiten
„Das 5. Gebot“ ist der zweite Kriminalroman von Nika Lubitsch, der mit „Der 7. Tag“ 2012 ein Überraschungserfolg gelang. Das E-Book stand fünf Monate lang ganz oben auf der Kindle Bestsellerliste, nachdem das Manuskript von allen großen Verlagen abgelehnt worden war.
Kurzbeschreibung
Die Engländerin Vicky findet beim Joggen im Berliner Grunewald eine Leiche, die aussieht wie eine Zwillingsschwester. Als ihre Mutter in England getötet wird und Vicky mit viel Glück einen Mordversuch überlebt, ahnt sie, dass es ein dunkles Familiengeheimnis geben muss. Die Suche nach der Wahrheit führt Vicky quer durch Europa und weit zurück in die Vergangenheit. Es beginnt ein Wettlauf mit dem Tod.
Schreibe einen Kommentar:
Kommentare:
Vielen Dank! Habe „Die Wolkenkinder“ von Arthur Hanks gelesen. Wirklich klasse!
;-) Zu den folgendenGratis- Büchern bitte auf “zum Angebot” klicken und dann den Titel ins Suchfeld von Amazon eingeben.
Mariner WK I. Teil 3 Leutnant zur See
Drehbuch von J. J. Robinson – auf Basis des lesenswerten Klassikers von Joachim Ringelnatz: Als Mariner im Krieg
Matharis Kinder
Spirituelles Märchen von Bernadette Reichmuth
Niklas Pettersson – Im Labyrinth der Finsternis
Magische Nordland-Fantasy für jugendliche Leser von Nathalie von Heiden
Die Wolkenkinder
Historischer Abenteuerroman von Arthur Hanks
Amaranth und das silberne Amulett
Arabisches Abenteuer für Kinder von Sushi Birke
Das Buch der Zaramé I – Die Prophezeiung
Erster Band der Fantasy-Trilogie von Mona Nebl
Mexiko, mein anderes Leben
Auswanderroman von Sabine Klimm.
Follower – Die Geschichte einer Stalkerin
Thriller von Isabell Schmitt-Egner
Segelfalter
Esoteriknovelle / Nachtodkontakt von Andrea von Wilmowsky
Engel spucken nicht SciFi Roman von Simon Halo
Heftromane und Serien:
Nebular Episode 1 – Die Triton-Basis SciFi-Serie von Thomas Rabenstein.
Killer ohne Gnade
Thriller von Alfred Bekker
Leonardo und die Bruderschaft des heiligen Schwerts
Jugendkrimi von Alfred Bekker